Die aktuelle Entwicklung zur Infektion mit dem Coronavirus SARS-COV-2 wird auf vielen Kanälen des RKI, unter www.myle.de, Seiten der Stadt, etc. publiziert. Bitte befolgen Sie die ausgegeben Maßnahmen. Diese werden ergriffen, um insbesondere die Ausbreitung des Virus zu vermeiden bzw. zu minimieren. Ich möchte Ihnen einige Möglichkeiten aufzeigen, um unser…
Aktuelles
Weihnachtspost
Liebe naturheilkundlich Interessierten, liebe Freunde der Naturheilpraxis Beate Graf, dieses Jahr hat uns alle vor viele neue Herausforderungen gestellt. Nicht nur die Pandemie, auch die Ausgestaltung im Home Office oder Home-Schooling oder kleine und große Veränderungen im privaten Umfeld haben manchen von uns viel Kraft und Energie gekostet. Und nun…
Pflanze des Monats Dezember: der Wasabi
Der Dezember steht unter dem heilsamen Meerrettich aus Japan. Die meisten kennen Wasabi als scharfen Begleiter von Sushi. Eine kleine Messerspitze reicht, um die Schärfe in die Nase und Tränen in die Augen zu treiben. Eutrema japonicum, der latinische Name für Wasabi, gehören wie der einheimische Meerrettich zur Familie der…
Pflanze des Monats November: der Weißkohl
In diesem Monat widmen wir uns dem einheimischen Gemüse, dem Weißkohl. Diese Sorte des Gemüsekohls war früher ein Arme-Leute-Essen, jedoch ist es heute nicht mehr aus der Sterneküche wegzudenken. Außerdem ist der kugelrunde Kreuzblütler sehr förderlich für die Gesundheit. Durch den hohen Anteil an Vitamin C stärkt er Ihr Immunsystem,…
Einladung zur Herbstkur 2020
Fit und geschmeidig durch den Winter Die letzten Monate haben unserem Körper viel abverlangt. Unser Immunsystem wurde in den letzten Monaten oft in Alarmbereitschaft versetzt, du muss auch in der nächsten Zeit enorm viel leisten. Sportliche Aktivitäten konnten nicht oder nur eingeschränkt umgesetzt werden. Vielen ist die innere Balance ins…
Die Pflanze des Monats Oktobers: die Küchenzwiebel
Auch in diesem Monat widmen wir uns einem klassischen Zwiebelgewächs, der Küchenzwiebel (Allium cepa). Sie ist uns allen bekannt und auf alle Fälle in der Küche nicht mehr wegzudenken. Übrigens wird sie weltweit angebaut und gibt es obendrein noch in verschiedenen Sorten, zum Beispiel mit gelblich, braunen oder rötlich bis…
Pflanze des Monats September – der Knoblauch
Seit dem Altertum ist Knoblauch, ein Zwiebelgewächs, ein Gewürz und Heilmittel. Vor allem in der mediterranen Küche wird er als leckere Kochzutat eingesetzt, wobei nicht jedermann den Geschmack mag oder verträgt. In Südeuropa und Asien sind die typischen Anbaugebiete. Jedoch auch in Mitteleuropa kann er kultiviert werden. Die Knolle kann…
Pflanze des Monats August – die Kapuzinerkresse
Zwischen Hochsommer und Herbst entfaltet die Kapuzinerkresse (Tropaelum majus), die Arzneipflanze des Jahres 2013, ihre leuchtenden Blätter in orange, rot oder gelb. Die Blätter fallen durch ihre kreisrunde Form auf. Diese einheimische Pflanze kann sich sehr gut an Schattenplätzen ausbreiten. Im Salat beigemischt sorgen die Blüten und Blätter für einen…
Sommerpause 2020
Nun ist es soweit: Ich verabschiede mich in die Sommerpause. Ab dem 24.8.2020 werde ich wieder für Sie da sein.
Pflanze des Monats Juli: die Kamille
Die echte Kamille, lat. Chamomilla recutita, oder auch Apfelkraut genannt, fällt durch ihren atark aromatischen Geruch auf. Sie wächst sehr aufrecht, ist weltweit kulitiviert und wächst auf Äcker, Schuttplätzen, Brachland und Böschungen. Ihre gelben Blütenköpchen mit weißen Blättern erinnert gerne an ein zu groß geratenes Gänseblümchen. Die Erntezeit ist Juni/Juli,…
Die Pflanze des Monats Juni: der echte Thymian
Der Thymian ist in der mediterranen Küche kaum wegzudenken. Und er ist eine wichtige Heilpflanze im Bereich der Atemwege. Thymus vulgaris fällt durch seinen kleinen Wuchs mit einem sehr aromatischen Duft auf. Die Blüten schimmern in hellviolett. Die kleinen Blätter lassen sich sehr einfach vom Stengel abzupfen. In hoher Konzentration…