Die aktuelle Entwicklung zur Infektion mit dem Coronavirus SARS-COV-2 wird auf vielen Kanälen des RKI, unter www.myle.de, Seiten der Stadt, etc. publiziert. Bitte befolgen Sie die ausgegeben Maßnahmen. Diese werden ergriffen, um insbesondere die Ausbreitung des Virus zu vermeiden bzw. zu minimieren. Ich möchte Ihnen einige Möglichkeiten aufzeigen, um unser…
Aktuelles
Pflanze des Monats März: der Bärlauch
Ende Februar beginnen die ersten grünen Blätter sich zu zeigen. Ab März, bis in den Mai, übersät der Bärlauch, Allium ursinum, den Waldboden. Insbesondere in unseren Laubwäldern wächst er auf humus- und nährstoffreichen feuchten Böden. Er verströmt den typischen Knoblauchgeruch. Dies zeigt die Zugehörigkeit zur Familie der Zwiebelgewächse. Die länglich…
Pflanze des Monats Februar: der Ingwer
Ingwer ist bei uns hauptsächlich als exotisches scharfes Gewürz beliebt.Die Heilpflanze des Jahres 2018 ist für ihre Eigenschaften schon seit der Antike bekannt, insbesondere die Inhaltsstoffe wie Shogaol, Zingerone und Gingerol, sind verantwortlich für die Schärfe, ihre antibakterielle und schleimlösende Wirkung. Auch bei Übelkeit wird sie eingesetzt, sei es bei…
Neujahrsangebot
Bild von Heiko Stein auf Pixabay Ich wünsche allen ein fröhliches, friedsames, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr! Schließlich feiern wir das neue Jahr und damit das 9. Jahr, in dem die Naturheilpraxis Leinfelden existiert. Daher feiern wir mit einem neuen Design und einem unschlagbaren Angebot: Für die nächste…
Pflanze des Monats Januar: der schwarze Winterrettich
In diesem Jahr biete ich Ihnen einen besonderen Sevice: Jeden Monat stelle ich Ihnen Heilpflanzen vor, der antimikrobielle Eigenschaften seit der Antike zugeschrieben wird. Die Pflanzen entwickelten im Laufe ihrer Zeit Inhaltsstoffe, die sie gegen schädliche Keime schützen. Insbesondere handelt es sich dabei um scharfe Senfglykoside oder ätherische Öle, oder…